News & Presse
- 1600 Euro für die Luftretter
- Shantys mit Schlagersängerin
- Shantychor spendet für Rendsburger Luftretter
- Lautstarke Unterstützung für Sänger
- „Volldampf voraus” für einen guten Zweck
- Gesamter Erlös für den guten Zweck
- „Allstars” siegen im Elfmeterschießen
- „So hoch im Norden war sie noch nie”
- Von „Danny Boy” zur „Stillen Nacht”
- Kathy Kelly singt mit Shantychor
- Wenn Shanty in Wacken auf Heavy Metal trifft
- Von Wacken zur Weihnachtsfeier
- 200 Gäste wollten drei Chöre hören
- Konzerterlös landet im Spendenschiffchen
- Shantysänger im Aufwind
- Shantysänger wieder auf Tour
- Ein Dirigent wird noch gesucht
- Shantychor - Kurswechsel mit neuem Vorstand
- Shantyfestival: Heiser nach vier Tagen
- Blinde Passagiere enterten die Bühne
- Das Meer auf den Lippen
- „Je mehr Programm, desto besser”
- Urkunden für die „Shantymänner”
- Singende Botschafter des Kreises
- „Singende Seebären” vertreten den Kreis
- Der Shantychor steuert neuen Heimathafen an
- Mit Shantys wieder auf Erfolgskurs
- Shantychor mit eigener Web-Seite
- Dem Shantychor ging eine neue Stimme ins Netz
- Die „Seebären” gehen bei Männern auf Stimmenfang
- Gildezelt stand auf der Fähre
- Unsere Werbeaktion
- Ehrung für TSV Gutheil Lütjenwestedt 1921
1600 Euro für die Luftretter
Mit einem Erlös von 1600 Euro für die Luftretter des in Rendsburg stationierten Hubschraubers „Christoph42” war das Shantychor-Treffen im Sport- und Jugendheim wieder ein bemerkenswerter Erfolg. Bereits zum siebten Mal hatte der Shantychor Lütjenwestedt andere Musiker und das Publikum zum Benefizkonzert eingeladen.
Mit dem Signal „Leinen los!” aus einem Schiffshorn begann das Shantychor-Treffen im…
Shantys mit Schlagersängerin
Géraldine Olivier, Siegerin des „Grand Prix der Volksmusik”, trat mit Chor aus Lütjenwestedt in Dreieinigkeitskirche auf: „Wir sind alle keine Engel”, sang Schlager-Star Géraldine Olivier in der Dreieinigkeitskirche in Todenbüttel. Die gebürtige Schweizerin und Wahl-Schleswig-Holsteinerin, die 1995 den „Grand Prix der Volksmusik” in Wien gewann, trat im Gotteshaus solo und gemeinsam mit dem Shantychor Lütjenwestedt auf. „Es ist nicht das erste Mal, dass wir mit einem Schlager-Star auftreten”, sagte Dietrich Schmidt vom Shantychor Lütjenwestedt, als er das Publikum in der Dreieinigkeitskirche begrüßte. Womit Schriftführer Schmidt auf das Weihnachtskonzert von 2015 anspielte, bei dem die Shantysänger Kathy Kelly…
Shantychor spendet für Rendsburger Luftretter
Gute Gaben und schöne Töne für „Christoph 42”: Der „Shantychor Lütjenwestedt 1871” hatte mit dem Shantychor „Neptun” aus Rendsburg, den „Nordlichtern” aus Kleve und dem Gospelchor „Tolk” ein Benefizkonzert für die Luftrettung veranstaltet. Jetzt fand sich der Chor an der Station ein, um 1800 Euro als Spende zu übergeben und…
Lautstarke Unterstützung für Sänger
Beim Konzert mit vier Chören beteiligt sich das Publikum musikalisch und mit Spenden / 1750 Euro für Seenotretter / Neuer Besucherrekord: Vier Chöre stellten sich beim Benefizkonzert im Sport- und Jugendheim ohne Gagenansprüche in den Dienst der guten Sache: die Veranstalter vom Shantychor Lütjenwestedt, der Shantychor Neptun aus Rendsburg, der Gospelchor Tolk und die Nordlichter aus Kleve. Das Ergebnis…
„Volldampf voraus” für einen guten Zweck
Vier Chöre sangen Shantys und Gospel: Spende geht an die DFR Luftrettung, die in Rendsburg einen Hubschrauber stationiert hat: 1750 Euro für die Luftrettung in Rendsburg kamen beim Benefizkonzert im Hohenwestedter Sport- und Jugendheim zusammen. Vier Chöre stellten sich ohne Gagenanspruch in den Dienst der guten Sache: die Veranstalter vom Shantychor Lütjenwestedt,…
Gesamter Erlös für den guten Zweck
Drei Stunden Musikprogramm, über 200 Zuhörer und mehr als 1300 Euro Reinerlös: Das Shantychor-Treffen im Hohenwestedter Sport- und Jugendheim war ein voller Erfolg. Das Benefizkonzert zugunsten der „Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger” fand bereits zum vierten Mal statt. Nach der Auftaktveranstaltung…
„Allstars” siegen im Elfmeterschießen
Live-Musik mit zwei Bands, Line Dance, Shantys, Feuerwehr-Vorführungen und ganz viel Fußball: Rund um den Lütjenwestedter Sportplatz wurde zum ersten Mal ein Dorf- und Vereinsfest gefeiert. Die Veranstaltung, zu der die Gemeinde und der TSV Lütjenwestedt gemeinsam eingeladen hatten, bot ein…
„So hoch im Norden war sie noch nie”
Für Kathy Kelly war es ein ziemlich alltäglicher Tourneetermin, für den Shantychor Lütjenwestedt hingegen der wohl denkwürdigste Auftritt der Vereinsgeschichte: Beim Weihnachtskonzert in der Dreieinigkeitskirche standen die Sängerin und Komponistin der „Kelly Family” und der Chor aus Lütjenwestedt erst abwechselnd und…
Von „Danny Boy” zur „Stillen Nacht”
„Ave Maria”, „Stille Nacht”, „Oh Danny Boy” und dazu die größten Hits der „Kelly Family” - Kathy Kelly zog bei ihrem Konzert in der Dreieinigkeitskirche alle Register und wurde dafür von 300 begeisterten Besuchern mit viel Applaus gefeiert. Dass es nicht nur eine „One Woman Show” war, dafür sorgte…
Kathy Kelly singt mit Shantychor
Shantychor trifft auf „Grande Dame of Voice”: In der Dreieinigkeitskirche in Todenbüttel findet am Donnerstag, 10. Dezember (19.30 Uhr), ein ganz besonderes Konzert statt. Der Shantychor Lütjenwestedt tritt zusammen mit Kathy Kelly auf. Die langjährige Produzentin und Frontfrau der Erfolgsband „The Kelly Family” macht im Rahmen ihrer aktuellen Tournee in Todenbüttel Station, um zusammen mit den…
Wenn Shanty in Wacken auf Heavy Metal trifft
Das Shanty-Chor-Treffen und der Auftritt in Wacken während des Heavy Metal-Open-Airs gehörten 2013 zu den Höhepunkten des Shantychores Lütjenwestedt 1871. Da beide Veranstaltungen sowohl beim Publikum als auch bei den Sängern sehr gut ankamen, stehen sie…
Von Wacken zur Weihnachtsfeier
Mit Ehrungen und festlichen Lieder bereite sich der Shantychor Lütjenwestedt auf die bevorstehenden Weihnachtstage vor
„Das war ein tolles Jahr für uns, wir können sehr zufrieden sein”, mit diesem Fazit begrüßte Adolf Herrmann…
200 Gäste wollten drei Chöre hören
Shantyliebhaber genossen maritime Atmosphäre im Dörpskrog
Mit dieser Resonanz hatte der Shantychor Lütjenwestedt nicht gerechnet: Statt der erwarteten hundert Gäste fanden am Sonntagnachmittag fast doppelt so viele Shantyliebhaber den Weg…
Konzerterlös landet im Spendenschiffchen
Der Shantychor Lütjenwestedt 1871 lädt am Sonntag, 2. Juni, ab 14.30 Uhr zu seinem Shanty-Chor Treffen in den Dörpskrog Lütjenwestedt ein. In gemütlicher Dorfkrug-Atmosphäre werden…
Shantysänger im Aufwind
Nach einem erheblichen Aderlass von vier Sängern sowie dem langjährigen musikalischen Übungsleiter und dem Akkordeonspieler vor einem Jahr, ist der Shantychor Lütjenwestedt wieder in der Erfolgsspur gelandet, teilt der Verein mit. Zur Jahreshauptversammlung konnte…
Shantysänger wieder auf Tour
Die Zeit ohne Auftritte ist für den Shantychor vorbei. Wie im Vorjahr bekam der Shantychor Lütjenwestedt eine Auftrittsanfrage aus Husum. Dort fanden die Matjestage statt. Der Vorstand reaktivierte zu diesem Event zwei ehemalige Sänger, den langjährigen Dirigenten und den zurückgetretenen Akkordeonspieler für den Auftritt. Mit einem ausgewogenen Programm…
Ein Dirigent wird noch gesucht
Die Sänger des Shantychors Lütjenwestedt proben fleißig, um wieder fit für öffentliche Auftritte zu werden. „Wir streben an, nach der Sommerpause wieder Aufträge…
Shantychor - Kurswechsel mit neuem Vorstand
Mit einem komplett neuen Vorstand, aber nur noch sieben aktiven Sängern will man beim Shantychor Lütjenwestedt einen Neuanfang starten. Nach dem Rücktritt…
Shantyfestival: Heiser nach vier Tagen
„It's our time to go now” - mit dieser Zeile beendete der Shantychor Lütjenwestedt 1871 gestern das wohl größte Shantyfestival der Welt in Rendsburg. Auch Hartwig Saul stand auf der Bühne im…
Blinde Passagiere enterten die Bühne
Drei „Blinde Passagiere” landeten gestern wohlbehalten auf der großen Bühne am Obereiderhafen - und sorgten dort mit Akustikgitarre und maritimem Liedgut für Stimmung. Ihre Zuhörer begeisterten sie mit…
Das Meer auf den Lippen
Shantychor Lütjenwestedt richtet zum eigenen Jubiläum am Obereiderhafen ein viertägiges Festival aus
Leinen los und Stimmen ölen - von Donnerstag bis Sonntag wird der Rendsburger Obereiderhafen zur Bühne für Sänger mit maritimer Ader. Der Shantychor Lütjenwestedt feiert seinen 140. Geburtstag mit dem wohl größten Shantyfestival der Welt: 30 Shantychöre mit 500 Sängern…
„Je mehr Programm, desto besser”
Anmeldungen für das Rahmenprogramm der „FrEiBa” bis Ende Januar möglich
…Feste Messe-Auftrittstermine haben sich beispielsweise schon die „Gospelling Souls” und der Shantychor Lütjenwestedt gesichert. Um mit dem Programmheft für die „FrEiBa Mittelholstein” voranzukommen, wünschen sich die Organisatoren nun schnellstmöglich…
Urkunden für die „Shantymänner”
40 Festgäste sorgten für eine gut besuchte Weihnachtsfeier des Shantychors Lütjenwestedt. Der 1. Vorsitzende Hartwig Saul verteilte Ehrenurkunden an drei seiner „Shantymänner”. Ausgezeichnet wurden Dietrich Schmidt (für zehn Jahre Singen im Shantychor), Helmut Trede (seit 35 Jahren dabei) und Adolf Herrmann (seit 45 Jahren aktiver Sänger).
„Adolf Hermann will auch die 50 Jahre noch voll machen”, merkte Saul an, „und das wird…
Singende Botschafter des Kreises
Shantychor Lütjenwestedt zu Gast beim 50. Landesfest in Hessen / Auftritte der singenden „Seebären” mit viel Beifall belohnt
Der Shantychor Lütjenwestedt ist zurück vom „Hessentag” in Stadt Allendorf bei Marburg. Zusammen mit Reimer Tank und Geerd Bellmann bildeten die zwölf singenden „Seebären” die…
Singende „Seebären” vertreten den Kreis
Shantychor Lütjenwestedt fährt im Mai/Juni nach Stadtallendorf / Mehrere Auftritte beim Jubiläums-Hessentag geplant.
Zwölf singende „Seebären” und der stellvertretende Landrat: Das ist die Gastdelegation des Kreises Rendsburg-Eckernförde beim 50. Hessentag in…
Der Shantychor steuert neuen Heimathafen an
„Leinen los!” heißt es beim Shantychor Lütjenwestedt. Nachdem Hartwig Saul und seine Mannen 2007 bereits aus der Sängergruppe „An derWestbahn” ausgetreten waren, verlassen sie nun auch den…
Mit Shantys wieder auf Erfolgskurs
Sie haben zwar keinen Heimathafen an der Küste, immerhin aber über Haaler Au und Nord-Ostsee-Kanal Zugang zu den sieben Weltmeeren: die Seebären vom Shanty-Chor Lütjenwestedt, die auf ebenso originelle wie erfolgreiche Weise…
Shantychor mit eigener Web-Seite
Nach ihrer originellen Werbeaktion im Mai haben die Mannen vom Shantychors Lütjenwestedt nun das Internet geentert. Auf „www.shantychor1871.de” erfährt man unter anderem aktuelle Termine wie…
Dem Shantychor ging eine neue Stimme ins Netz
Erfolgreich auf „Stimmenfang” gingen Hartwig Saul und seine Mannen vom Shantychor Lütjenwestedt in Todenbüttel. Hans-Jürgen Bernitt konnte als…
Die „Seebären” gehen bei Männern auf Stimmenfang
Nicht nur Landrats- und Gemeinderatskandidaten versuchen derzeit möglichst viele Stimmen für sich zu mobilisieren. Auch die „Seebären” vom Shantychor Lütjenwestedt…
Gildezelt stand auf der Fähre
Auf der Museumsfähre Fischerhütte feierte die St. Vitus-Bürgerschützengilde ihren Heimatabend. Das Gildezelt war direkt auf der SF 80 aufgebaut - und…
Unsere Werbeaktion
Eine außergewöhnliche Werbeaktion erlebte die Region, im Frühjahr, um uns herum. Wir haben diese Aktion gestartet um neue Sänger zu gewinnen und uns bei der Bevölkerung in Erinnerung zu rufen. Sie war ein großer Hingucker und dazu noch ein erfolgreicher, endgültig wird man dies erst zum Jahresende beurteilen können. Wir stellten in den umliegenden Gemeinden 320 Schilder auf und verteilten 12.000 Infoblätter. Weiterhin waren wir mit unseren Infoständen in fünf verschiedenen Orten vertreten und hatten zwei Auftritte. Wir kamen mit vielen Menschen ins Gespräch und alle fanden das es eine ganz tolle Aktion ist und wünschten uns viel Erfolg. Und die ersten Erfolge stellen sich auch schon ein. Wir werden sehen was das Jahr noch bringt denn die Aktion wirkt noch nach.
![]() v. l. Dirk Wübbenhorst und Adolf Herrmann in Erwartung der "Massen". |
![]() Davon wurden 320 aufgehängt. |
![]() Die Crew am 1. Werbetag in Timm's Gasthof in Haale |
Ehrung für TSV Gutheil Lütjenwestedt 1921
Die vorgenommene Ehrung durch den 1. Vorsitzenden Hartwig Saul, vom Shantychor Lütjenwestedt 1871, traf die anwesenden Vereinsmitglieder des TSV Gutheil Lütjenwestedt von 1921 völlig überraschend. Der 1. Vorsitzende des TSV, Sven Holling, war zunächst einmal etwas sprachlos, hatte er doch nur mit einem kleinen musikalischem Beitrag anlässlich der offiziellen Einweihung des TSV Vereinsheimes gerechnet. Die Freude über diese selten vergebene Ehrung war dann jedoch bei allen Anwesenden groß und wurde von den ca. 200 Gästen mit viel Beifall bedacht. Die Ehrenglocke erhielt der TSV für außerordentliches Engagement im Vereinswesen und zukunftsweisendes Handeln.
![]() Hartwig Saul bei seiner Rede zur Ehrung. |
![]() Gute Stimmung im Chor, gute Stimmung im Saal. |
![]() Sven Holling TSV + Hartwig Saul mit der Ehrenglocke. |